Bevor Sie ein Medikament oder ein pflanzliches Präparat einnehmen, welches Sie noch nie eingenommen haben, machen Sie sich mit dessen medizinischen Eigenschaften vertraut. Recherchieren Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig und / oder konsultieren Sie einen entsprechend qualifizierten Heilpraktiker. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen oder unter eine bestimmten Krankheit leiden, beraten Sie sich mit einem qualifizierten Heilpraktiker bevor Sie ein pflanzliches Präparat medizinisch nutzen. Denken Sie daran, dass nur weil eine geringe Dosis gut wirkt, es NICHT bedeutet, dass eine höhere Dosis noch effektiver ist. Als Individuen haben wir alle unterschiedliche körperliche Verfassungen, Empfindungen, allergische Reaktionen und etwaige Krankheiten. Das Nachfolgende sind lediglich Richtlinien, die sich auf alle von uns angebotenen pflanzlichen Präparate beziehen. Jegliche mögliche Wechselwirkung und Gegenanzeige mit verschreibungspflichtigen Medikamenten müssen mit Ihrem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Warnung: Nehmen Sie keine pflanzlichen Präparate ein, sollten Sie schwanger sein, stillen oder unter einer oder mehrern der folgenden Zustände leiden: Bluthochdruck, Herzkrankheit, Schilddrüsenkrankheit, Glaukom oder Diabetes. Nehmen Sie keine pflanzlichen Präparate ein, sollten Sie Schwierigkeiten beim Urinieren haben, hervorgerufen durch eine Vergrößerung der Prostata oder wenn Sie zurzeit einen verschreibungspflichtigen Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) einnehmen oder vor zwei (2) Wochen einen MAO-Hemmer abgesetzt haben (MAO-Hemmer werden manchmal zur Behandlung bei Depressionen, psychischer Krankheiten und Parkinson eingesetzt). Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihr verschreibungspflichtiges Medikament einen MAO-Hemmer enthält, konsultieren Sie bitte einen Arzt, bevor Sie pflanzliche Präparate einnehmen. Erhöhen Sie nicht die empfohlene Dosis. SOLLTE ICH MICH MIT MEINEM BEHANDELNDEN ARZT BERATEN BEVOR ICH EIN PFLANZLICHES PRÄPARAT EINNEHME? Dies ist eine gute Idee, besonders für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel kann unter bestimmten Umständen nicht ganz risikofrei sein. Sollten Sie schwanger sein, stillen oder unter einer chronischen Krankheit wie Bluthochdruck, Diabetes oder Herzproblemen leiden, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder einnehmen. Während Vitamin- und Mineralpräparate weit verbreitet sind und im Allgemeinen als sicher eingestuft werden, sollten Sie dennoch in Betracht ziehen, sich mit Ihrem Arzt vor der Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel zu beraten. Wenn Sie vorhaben, ein Nahrungsergänzungsmittel anstelle eines Medikaments oder in Verbindung mit einem Arzneimittel einzunehmen, informieren Sie bitte zuerst Ihren behandelnden Arzt. Viele Präparate enthalten Wirkstoffe, die starke biologische Auswirkungen haben können und deren Gefahrlosigkeit nicht immer gesichert ist bei allen Anwendern. Sollten Sie unter bestimmten Krankheiten leiden und diese Präparate einnehmen, können Sie sich möglicherweise einem Risiko aussetzen. EINIGE NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL KÖNNEN WECHSELWIRKUNGEN HABEN MIT VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGEN UND FREIVERKÄUFLICHEN MEDIKAMENTEN. Eine Kombination von Präparaten oder die Einnahme dieser Produkte zusammen mit Medikamenten (verschreibungspflichtig oder freiverkäuflich) kann unter Umständen zu negativen Auswirkungen führen. Beachten Sie aufmerksam die Hinweise für diese Produkte, egal ob sie diese alleine einnehmen oder in Kombination. Zum Beispiel: Coumadin (ein verschreibungspflichtiges Medikament), Ginko Biloba (ein pflanzliches Präparat), Aspirin (ein freiverkäufliches Medikament) und Vitamin E (ein Vitaminpräparat) können die Blutgerinnung fördern und wenn diese Produkte zusammen einnehmen, kann dies die Möglichkeit von inneren Blutungen erhöhen. EINIGE PRÄPARATE KÖNNEN UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN WÄHREND OPERATIONEN HABEN. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in vollem Umfang über alle Vitamin-, Minaral-, Kräuter- und andere Präparate, die Sie einnehmen unterrichten, insbesondere vor einer Operation. Möglicherweise werden Sie dazu angehalten, diese Präparate mindestens 2-3 Wochen vor der Operation abzusetzen, um potentielle gefährliche Präparat/Medikament Wechselwirkungen zu vermeiden – wie zum Beispiel eine Veränderung der Herzfrequenz, des Blutdrucks und verstärkter Blutfluss – dies kann zu einem negativen Einfluss auf das Resultat der Operation führen. NICHT FÜR PERSONEN MIT EINER KRANKENGESCHICHTE, DIE NIERENSTEINE, LEBERERKRANKUNGEN, NIERENVERSAGEN ODER NIERENENTZÜNDUNG BEINHALTET: Kubeben-Pfeffer, Essiac, Schachtelhalme, Hortensien (Hydrangea), Wacholder, Kava Kava, Petersilienwurzel, Polei-Minze, Kleiner Sauerampfer, Gewöhnliche Hirtentäschel, Sumawurzel, Rhus, Echte Bärentraube, Krauser Ampfer, Yohimbe NICHT FÜR PERSONEN EMPFOHLEN, DIE ZURZEIT MEDIKAMENTE ZUR BLUTVERDÜNNUNG EINNEHMEN: Luzerne (Alfalfa), Echte Engelwurz, Gewöhnliche Schneeball, Kubeben-Pfeffer, Dong Quai (weiblicher Ginseng), Ginko, Echte Mädesüß, Wiesen-Klee, Stechwinden, Yohimbe NICHT FÜR PERSONEN MIT MAGENGESCHWÜREN, ERNSTHAFTEN VERDAUUNGSPROBLEMEN UND/ODER LEBERPROBLEMEN. KANN MÖGLICHERWEISE ZU MAGEN-DARM PROBLEMEN FÜHREN: Amerikanischer Schneeball, Wilde Iris, Chaparral, Bärlapppflanzen, Afrikanische Teufelskralle, Eukalypten, Echter Alant, Essiac, Gentian, Ingwer, Lakritze, Lobelia, Petersilienwurzel, Orangene Seidenpflanze, Pygeum, Weißwurze, Tribulus, Kurkuma, Yohimbe NICHT FÜR DIE LANGZEIT-EINNAHME BESTIMMT: Heidelbeerblätter, Schwarznuss, Benediktenkraut, Gurkenkraut, Cascara sagrada, Beinwell, Huflattich, Chaparral, Echter Alant, Meerträubel, Gemeiner Lein (Flachs), Schachtelhalme, Gentian, Kanadische Orangenwurzel, Guarana, Wacholder, Lakritze, Lobelia, Lungenkräuter, Königskerzen, Rhabarber, Echter Salbei, Sassafras, Stechwinden, Senna, Kleiner Sauerampfer, Vogel-Kirsche, Wermutkraut, Echte Bärentraube, Yohimbe SOLLTE NUR UNTER AUFSICHT EINES QUALIFIZIERTEN HEILPRAKTIKERS EINGENOMMEN WERDEN: Rotangpalmen, Rosskastanien, Lobelia, Lakritze, Alraunen, Kermesbeeren, Tonkabohne
NEHMEN SIE DIE FOLGENDEN PFLANZLICHEN EXTRAKTE NICHT EIN, WENN SIE UNTER MAGENSCHMERZEN ODER DURCHFALL LEIDEN, ODER STOPPEN SIE DIE EINNAHME, WENN DIESE SYMPTOME AUFTRETEN. KONSULTIEREN SIE IHREN HEILPRAKTIKER VOR DER EINNAHME, WENN SIE SCHWANGER SIND, STILLEN, MEDIKAMENTE EINNEHMEN ODER UNTER EINER KRANKHEIT LEIDEN. ERHÖHEN SIE NICHT DIE EMPFOHLENE DOSIS. NICHT FÜR DIE LANGZEIT-EINNAHME BESTIMMT: Echte Aloe, Kreuzdorn, Cascara Sagrada, Senna, Handförmiger Rhabarber, Yohimbe KANN BEI HOHER DOSIERUNG VERGIFTUNGSERSCHEINUNGEN AUSLÖSEN, VERMEIDEN SIE LANGE AUFENTHALTE IN DER SONNE, WENN SIE FOLGENDE PFLANZLICHEN STOFFE EINNEHMEN: Echte Engelwurz, Selleriesamen, Orangebecherling, Rautengewächse, Echtes Johanniskraut LASSEN SIE SICH VOR DER EINNAHME VON IHREM HEILPRAKTIKER BERATEN, WENN SIE BLUTHOCHDRUCK, HERZ- ODER SCHILDRÜSENPROBLEME, DIABETES ODER SCHWIERIGKEITEN BEIM URINIEREN AUFGRUND EINER VERGRÖSSERTEN PROSTATA HABEN. WENN SIE MAO-HEMMER ODER EIN ANDERES VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGES MEDIKAMENT EINNEHMEN. REDUZIEREN SIE DIE DOSIS ODER SETZEN SIE DAS PRÄPARAT AB, SOLLTEN SIE FOLGENDE SYMPTOME VERSPÜREN: NERVOSITÄT, ZITTERN, SCHLAFLOSIGKEIT, APPETITLOSIGKEIT ODER ÜBERLKEIT. ERHÖHEN SIE NICHT DIE EMPFOHLENE DOSIS. AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN: Meerträubel, Echtes Johanniskraut, Yohimbe
Lassen Sie sich vor der Einnahme von Ihrem Heilpraktiker beraten, wenn Sie eine Nieren- bzw. Lebererkrankung haben. Stellen Sie sofort die Einnahme ein, wenn Übelkeit, Fieber, Erschöpfung oder Gelbsucht (dunkler Urin, gelbliche Färbung der Augen) auftreten sollten: Boldo, Chaparral
|